In Kürze beginnt unser Abenteuer E-Auto. Wenn ich ehrlich bin, erwarte ich es gar nicht so abenteuerlich, aber bisher ist uns vieles ja auch nur in der Theorie bekannt. Wir sind bereits mehrere Elektroautos probegefahren, daher wird das Fahrgefühl nicht völlig überraschend für uns sein. Auch wie wir unser Auto laden werden haben wir uns natürlich vorab überlegt, weil wir sicher gehen wollten, dass diese neue Form der Fortbewegung auch zu uns und unseren Fahrgewohnheiten passt.
Dieses Blog soll dazu dienen, die Erlebnisse und Erfahrungen in einem Logbuch-Charakter zu notieren. Einerseits für uns, um uns in ein paar Jahren wenn vermutlich alles sehr selbstverständlich ist, nochmal an die Anfangszeit zurückerinnern zu können. Andererseits aber auch für alle anderen, die Interesse daran haben welche Erfahrungen wir mit ihr machen. Gespräche im Freundes- und Bekanntenkreis zeigen schon lange, dass es viele Fragen und Unklarheiten zur Elektromobilität gibt – vielleicht können wir ein paar diesen Fragen beantworten und Unklarheiten oder Missverständnisse aus dem Weg räumen.
Soweit aber erstmal diese kleine Einleitung. Ich hoffe in künftigen Artikeln mehr auf einzelne Aspekte unserer Überlegung eingehen zu können.
Wer sind wir eigentlich? Ich bin Frank, bei Twitter als @helmi zu finden. Meine Frau heisst Steffi und sie ist in der Welt des Bastelns zu Hause. Auch wenn die meisten Inhalte hier von mir kommen werden, wird ihre Erfahrung mit der E-Mobilität natürlich auch einfließen.
Los geht es in Kürze. In wenigen Tagen kommt unser Auto – mehr zum Auto und zu unseren Beweggründen dann in den nächsten Beiträgen. Die Abholung des Autos sowie die ersten Erfahrungen damit werde ich bei Instagram in der Story begleiten, falls es Dich interessiert. Um auf dem laufenden zu bleiben was hier passiert, melde Dich gern beim Newsletter an.
4 Antworten auf „Logbuch Elektromobilität“
Ich bin sehr gespannt über eure Erfahrungen. Aktuell bewege ich mich nur mit einem Plug-In Hybrid, nächstes Jahr dann vollelektronisch. Was mit in der Medienlandschaft noch fehlt ist, wie einfach man heute schon Elektromobilität im Alltag nutzen kann. Immer wird über fehlende Ladestationen gejammert, dabei gibt es bereits sehr viele. Und muss auch nicht immer jede Nacht laden, denn die wenigsten bewegen sich pro Tag mehr als 40 Kilometer. Wünsch euch viel Freude.
Schön hier direkt alte Bekannte aus der Bloggerwelt wiederzufinden 👍 Das mit den Ladestationen ist ein guter Punkt. Ich habe durchaus vor hier auf solche Punkte einzugehen, eine realitätsnahe Betrachtung findet in der Medienlandschaft derzeit kaum statt.
Hallo, haben Sie sich für den grösseren Akku entschieden gehabt?
Ja, wir haben das Modell mit der maximalen Reichweite gewählt.